Anna Giambonini

Sexualpädagogin, Pflegefachfrau HF/ Pflegeberaterin Pädiatrie

Jahrgang 1975, verheiratet, Mutter von zwei Kindern (2011, 2013)

Ausbildung und Berufstätigkeiten:

- Seit 2021:     Sexualpädagogin: Institut für Sexualpädagogik (ISP) - Zürich

Diplomarbeit: Förderung der sexuellen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Spina bifida

- Seit 2010:          Pflegeberaterin Kontinenz am Universitäts-Kinderspital Zürich

- Seit 1998:           Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Pädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich


Aktuelle Tätigkeiten:

Zurzeit arbeite ich zu 50 % als Pflegeberaterin Kontinenz und Sexualpädagogin im Universitäts-Kinderspital Zürich. Ausserdem bin ich freiberufliche Sexualpädagogin.


Ausbildung und Berufstätigkeiten:

- Seit 2021:    

Sexualpädagogin: Institut für Sexualpädagogik (ISP) - Zürich

Diplomarbeit: Förderung der sexuellen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Spina bifida

- Seit 2010:

Pflegeberaterin Kontinenz am Universitäts-Kinderspital Zürich

- Seit 1998:           

Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Pädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich


Aktuelle Tätigkeiten:

Zurzeit arbeite ich zu 50 % als Pflegeberaterin Kontinenz und Sexualpädagogin im Universitäts-Kinderspital Zürich. Ausserdem bin ich freiberufliche Sexualpädagogin.


Sprachen:

Deutsch, Italienisch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Spanisch


Sprachen:

Deutsch, Italienisch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Spanisch


Philosophie:

Die sexuelle Gesundheit steht im Zentrum meiner Arbeitsweise:

Sexuelle Gesundheit ist untrennbar mit Gesundheit insgesamt, mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden. Sie ist ein Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität und nicht nur das Fehlen von Krankheit, Funktionsstörungen oder Gebrechen. Sexuelle Gesundheit setzt eine positive und respektvolle Haltung zu Sexualität und sexuellen Beziehungen voraus sowie die Möglichkeit, angenehme und sichere sexuelle Erfahrungen zu machen, und zwar frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Sexuelle Gesundheit lässt sich nur erlangen und erhalten, wenn die sexuellen Rechte aller Menschen geachtet, geschützt und erfüllt werden (WHO, 2021).

Mitgliedschaften:

 - Dachverband Sexuelle Gesundheit Schweiz (www.sexuelle-gesundheit.ch)
- Fachverband FASEG (www.faseg.ch)

Mein Arbeitsansatz basiert auf der International Planned Parenthood Federation (IPPF) .
Ausserdem vertrete ich die Gleichstellung aller Menschen vor UN-Behindertenrechtskonvention

Philosophie:

Die sexuelle Gesundheit steht im Zentrum meiner Arbeitsweise:

Sexuelle Gesundheit ist untrennbar mit Gesundheit insgesamt, mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden. Sie ist ein Zustand des körperlichen, emotionalen, mentalen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität und nicht nur das Fehlen von Krankheit, Funktionsstörungen oder Gebrechen. Sexuelle Gesundheit setzt eine positive und respektvolle Haltung zu Sexualität und sexuellen Beziehungen voraus sowie die Möglichkeit, angenehme und sichere sexuelle Erfahrungen zu machen, und zwar frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Sexuelle Gesundheit lässt sich nur erlangen und erhalten, wenn die sexuellen Rechte aller Menschen geachtet, geschützt und erfüllt werden (WHO, 2021).

Mitgliedschaften:

 - Dachverband Sexuelle Gesundheit Schweiz (www.sexuelle-gesundheit.ch)
- Fachverband FASEG (www.faseg.ch)

Mein Arbeitsansatz basiert auf der International Planned Parenthood Federation (IPPF) .
Ausserdem vertrete ich die Gleichstellung aller Menschen vor UN-Behindertenrechtskonvention